|  |  | 
|  |  
| 
|  | 
 
	
	
		
			
					
		
	
			
			
	
		
								
		
| Beschreibung | Access VBA ist eine in Access integrierte, objektorientierte Programmiersprache, welche dem erfahrenen Entwickler die Möglichkeit bietet, alle Access Objekte direkt aus der Programmierung anzusprechen. Das Spektrum der Möglichkeiten reicht von kleinen Routinen, welche wie Makros den Anwender in verschiedenen Situationen unterstützen, bis zu komplexen Datenbankanwendungen, die von der Access-Benutzeroberfläche unabhängig sind. Die Teilnehmer der Schulung Access VBA Programmierung lernen die Eigenschaften, Möglichkeiten und Unterschiede von Makros und VBA in Access 2007 kennen. Sie haben einen Überblick über die VBA Entwicklungsumgebung und die wesentlichen Grundzüge der Ereignisgesteuerten Programmierung. Sie sind in der Lage mit VBA auf Formulare und Berichte zuzugreifen und Datensätze zu bestehenden Tabellen hinzuzufügen, zu suchen zu aktualisieren und zu löschen. Sie erhalten einen Einblick in die Benutzeroberflächenerstellung und die Verwendung des Windows API.
 |  
| Inhalt | 
Grundlagen
Unterschiede zwischen Makros und VBA und jeweilige AnwendungsmöglichkeitenUnterschiede zwischen VBA und Visual BasicModule in Access
Modulares und strukturiertes ProgrammierenStandardmoduleFormular- und BerichtsmoduleAufbau eines ModulsProzeduren in ModulenDie Entwicklungsumgebung
Der Projekt-ExplorerDas EigenschaftenfensterDas ModulfensterDas DirektfensterDas LokalfensterDer ObjektkatalogEreignisgesteuertes Programmieren
Das Prinzip der EreignissteuerungWichtige Ereignisse im ÜberblickVerknüpfen von Ereignissen und ProzedurenEreignisprozeduren mit ParameternDer grundlegende Aufbau der Sprache
Variablen und KonstantenProzedurenDatentypenDatenfelder (Arrays)OperatorenDatensätze zufügen und ändernErweiterte Sprachelemente
KontrollstrukturenBedingungen formulierenAlternativ-AuswahlIterationenProzeduren mit Argumenten verwendenFunktionen mit Rückgabewert verwendenEingabedialoge und Meldungsfenster verwendenFehlersuche
FehlerartenDer Unterbrechungsmodus, HaltepunkteVariablen prüfen und überwachenDas DirektfensterLaufzeitfehler abfangen und behandelnObjekte in Access
Die ObjekthierarchieEigenschaften und Methoden auflistenAuf Eigenschaften und Methoden eines Objektes zugreifenAuflistungenDas DoCmd-ObjektZugriff auf Formulare und Berichte
Auf Formulare zugreifenEditieren von Daten in FormularenAuf Berichte zugreifenDas Berichtslayout beeinflussenDatenzugriff mit VBA
Ermitteln von Werten aus Tabellen und AbfragenHierarchie des ADO-ObjektmodellsAblauf des Datenzugriffs mit ADOEine Datenverbindung öffnenDen Datensatzzeiger verschiebenDatensätze löschenGestaltung der Benutzeroberfläche
Aktivierung der Programmierunterstützung für BenutzeroberflächenBefehlsleisten in VBAProgrammierung des Office-AssistentenAusblick: API-Aufrufe und Windows-Registrierung
Grundlagen des Windows APIAPI-Funktionen aufrufen und deklarierenParameterübergabe an API-FunktionenDie Windows RegistrierungWerte in der Registrierung speichern und lesenSchlüssel löschenAlle Schlüsselwerte eines Abschnitts lesenAPI-Funktionen zum Zugriff auf die Registrierung |  
| Dauer | 2 Tage resp. 4 x 1/2 Tag |  
| Preis/Person | CHF 1800.00 |  
 
 |  |  |